24 junge Ehrenamtliche bilden sich beim NFV fort
Unter den TeilnehmerInnen war auch Malte Borchers vom FC Ummel. Er war einer Einladung des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) zu dem Kurzlehrgang nach Barsinghausen gefolgt, an dem auch 23 Fußballbegeisterte aus dem gesamten Bundesland teilnahmen. "Es war überaus interessant und hilfreich", so das positive Fazit von Malte Borchers.
In einer mit Praxis und Theorie bestückten Lehrmaßnahme konnten die Teilnehmer bei den Workshops ihre eigene Erfahrungen einbringen und auch von den Fachkenntnissen der anderen Absolventen profiltieren. Dabei kam auch die Praxis nicht zu kurz. So standen unter anderem das Torwartspiel, Life-Kinetik, Fintieren, Dribbeln sowie die Futsal auf dem Lehrgangsprogramm. Die Praxisteile wurden dabei von den Mitgliedern des Qualifizierungsausschusses im NFV-Kreis Cuxhaven geleitet.
Auch Hermann Wilkens, NFV-Landesehrenamtsbeauftragter und Vorsitzender der NFV-Kommission Ehrenamt, zog zufrieden Bilanz: „Die jungen Fußballerinnen und Fußballer haben beeindruckende Ideen entwickelt, wie ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für unsere Vereine gewonnen werden können. Zudem blicken sie hinsichtlich ihrer eigenen fußballerischen Perspektive erstaunlich ideenreich und selbstbewusst in die Zukunft.“ Wilkens, der die DFB-Kurzschulungen 14 „Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für den Verein?“ und 15 „Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer?“ präsentierte, wurde von Mitarbeitern der Akademie unterstützt.
Malte Borchers nahm als Funktioner des FC Ummel einige Anregungen mit auf den Heimweg. Der 24-Jährige füllt aktuell bei seinem Stammverein FC Ummel die Funktionen des Schiedsrichters, des Schiedsrichterobmannes und des Trainers der U18-Junioren aus. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde er im Jahr 2019 als "DFB-Fußballheld" ausgezeichnet. Der FC Ummel spielt unter dem Trainergespann Malte Borchers/Thore Wülpern als kleiner Dorfverein in der Landesliga Lüneburg.