Erfolgreicher SR-Anwärterlehrgang in Sottrum

Bei seinem Anwärterlehrgang im Februar und März hat der Schiedsrichterausschuss des NFV Kreis Rotenburg 18 neue Unparteiische ausbilden können. Über zwei Wochen hinweg bereitete das Lehrwartsteam, bestehend aus Sascha Börsdamm und Shannon Jilg, die Anwärter im Vereinsheim des TV Sottrum intensiv auf die abschließende Prüfung vor. Die klassische Regelschulung wurde durch praxisnahe Videoanalysen und einer Spielbeobachtung abgerundet.

Bei der von Mats Baur (Bezirksschiedsrichterausschuss) abgenommenen Prüfung bestanden von den 21 Teilnehmern am Ende 18 den 30-Fragen-Test. „Das Ergebnis stellt uns sehr zufrieden. Das war ein äußerst erfolgreicher Lehrgang“, findet Börsdamm. Die hohe Erfolgsquote sei zudem absehbar gewesen. „Wir hatten einen durchmischten Lehrgang mit jungen und älteren Teilnehmern. Man hat von Anfang an gemerkt, dass alle sehr interessiert an der Thematik waren und viele Fragen gestellt haben.“ Auffällig stark vertreten waren neben dem JFV Union mit vier neuen Unparteiischen auch der TuS Zeven und der FC Ummel mit jeweils drei neuen Schiedsrichtern. 

Der NFV-Kreis Rotenburg bedankt sich beim TV Sottrum für die Ausrichtung und wünscht folgenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern viel Erfolg bei ihrem neuen Hobby:

Gedeon Mugabukuze, Grace Kirura, Annalena Matthies (alle TuS Zeven), Leo Jelonnek, Theo Vogt, Miko Gerla, Celina Gaulke (alle JFV Union 18), Yasir Alouch (MTV Wilstedt), Sven Gerla (TV Hassendorf), Viyan Sheikhmous (SG Unterstedt), Jonas Wahlers (TSV Bülstedt/Vorwerk), Noah Stelljes, Marvin Horstmann, Jonas Zick (alle FC Ummel), Tobias Koch (Vahlder SV), Leon Saathoff (Rotenburger SV), Louis Klindworth (Bade SC) und Sean Pfennig (VfL Visselhövede).

 


Autor: Lennart Blömer u. Günter Sievers, Kreisvorstand