Kreisfussballtag 2024

Uwe Schradick bleibt Vorsitzender des NFV Kreis Rotenburg. Auf dem Kreisfußballtag in Elsdorf wurde er von den Vertreterinnen und Vertreter der 50 anwesenden Vereine einstimmig wiedergewählt. Im Laufe der kommenden drei Jahre wird er das Amt an Mats Baur abgeben, der gemeinsam mit Peter Krüger und Günter Sievers einstimmig zu Schradicks Stellvertreter gewählt wurde.
Auch sonst zeigten sich die Stimmberechtigten einig und wählten Heinz-Hermann Tietjen zum Schatzmeister, Uwe Stengel zum Vorsitzenden des Kreissportgerichts, Frank Michaelis zum Vorsitzenden des Kreisspielausschusses, Calvin Dieckhoff zum Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses und Lennart Blömer zum Vorsitzenden des Marketing- und Presseausschusses. Nach dem Kreisjugendtag am 18.06.2024 wurde auch der Frauen- und Juniorenausschuss um die Vorsitzende Regina Thurisch einstimmig bestätigt.
Die Leitung des Qualifizierungsausschusses bleibt nach dem Ausscheiden von Hans-Jürgen Kotteck momentan unbesetzt. Kotteck war seit 1984 als Beisitzer im damaligen Lehrausschuss aktiv und übernahm 2000 den Vorsitz. Den Vorschlag Kotteck zum Ehrenmitglied des NFV Kreis Rotenburg zu ernennen, stimmten die Vertreterinnen und Vertreter zu.
Ebenfalls gesucht wird ein Nachfolger für das Amt des Kreisehrenamtsbeauftragten, welches vorerst weiterhin von Schradick kommissarisch übernommen wird.
Mit großer Mehrheit entschieden sich Stimmberechtigten auch für den Antrag der SG Oste. So werden in Zukunft Spielgemeinschaften auch aus vier Vereinen bestehen dürfen. Die Ausnahme bilden hier die Altersklassen der Ü50, Ü60 und Ü65, wo es mit den Kreisen
Verden und Osterholz schon entsprechende Vereinbarungen gibt.
Abschließend informierte Calvin Dieckhoff über geplante Änderungen im Bereich der Schiedsrichter. Sein Ausschuss befasst sich z.B. mit dem Wettbewerb "Schiedsrichterkabinen" und der Aktion "Schiri-Stopp", die zur Deeskalation auf den Fußballfeldern beitragen soll. Ferner berichtete er über die Hintergründe der stufenweisen Anpassung der bisherigen Schiedsrichter-Fehl-Regelung. Bei seinen Ausführungen wurde er auch von Christian Röhling, NFV-Visepräsident und Ehrengast, unterstützt.